top of page

Freundlichkeit – bitte (wieder) einsteigen!

Aktualisiert: 12. Juni

Hä, was ist mit unserer Welt los?Gefühlt steht sie Kopf: Krise hier, Stress da, alle ständig „on“ – und doch irgendwie nicht richtig da.Wir reden über Achtsamkeit und Miteinander, posten Zitate und schreiben #bettertogether – aber wenn’s drauf ankommt, schauen wir oft weg. Nicht aus Bösartigkeit, sondern aus Gewohnheit.


Ein Beispiel? Gern:

Mein sechsjähriger Junge geht mit mir durch die Stadt – freundlich, offen, neugierig aufs Leben. Auf dem Hin- und Rückweg grüßt er 20 Menschen. Einer grüßt zurück.

Und ja – das ist nicht einfach nur „weggeschaut“. Das fühlt sich an wie Ignoranz. Als er mich fragt: „Warum grüßt mich keiner? Warum muss ich immer Hallo sagen?“– fehlen mir ehrlich gesagt kurz die Worte.

Erst als er ganz direkt fragt „Warum sagst du nix zurück?“ – kommt von einer Person ein leises „Hallo“. Hä? Respekt? Toleranz? Zusammenhalt? Schauen für mich irgendwie anders aus.

Wir reden viel über „große Taten“, dabei hapert’s oft schon bei den kleinen. Ein „Hallo“, ein Lächeln, ein kurzer Blickkontakt. Kein Aufwand – aber große Wirkung.


🤝 Jeder kann etwas beitragen – jeden Tag.

Wir wurden irgendwann mal dazu erzogen, freundlich zu sein. Vielleicht haben wir’s vergessen – oder denken, es bringt eh nix. Aber das stimmt nicht. Hier zwei einfache, wirksame Mini-Hacks für mehr Menschlichkeit im Alltag:



Mission „Hallo“ in die Welt

Bleib dran. Sag bewusst „Hallo“. Schau den Menschen dabei in die Augen.Nicht jeder wird zurückgrüßen. Aber irgendwann funktioniert’s.Freundlichkeit braucht Beharrlichkeit.



Die 5-Sekunden-Regel der Freundlichkeit

Wenn dir etwas Positives auffällt – sag es innerhalb von 5 Sekunden.Egal ob „Schöne Jacke“ oder „Du wirkst heute so ruhig“.Es tut der anderen Person gut – und deinem Gehirn auch: Dopamin-Boost inklusive!



💛 Fazit:

Freundlichkeit ist keine Schwäche. Sie ist ein Anfang. Und sie kostet – nichts. Nur ein paar Sekunden.Aber sie verändert: Begegnung, Energie, Haltung. Und manchmal sogar die Welt.


Eure Franziska

 
 
 

Comments


bottom of page